Avons-nous un pénuries de main-d'œuvre? C'est aller au travail 3 fois plus de personnes pour travailler en Suisse, car la ville de Berne compte des habitants.

Le nombre de frontaliers étrangers en Suisse est passé de 149 000 à plus de 405 000, soit environ 256 000 personnes entre 2000 et 2024, soit une multiplication par 2,7. Les travailleurs frontaliers sont des personnes qui vivent dans un État de l'UE ou de l'AELE, travaillent en Suisse, disposent d'un permis de frontalier (permis G) et retournent généralement à leur lieu de résidence à l'étranger au moins une fois par semaine. Les travailleurs frontaliers peuvent être des employés ainsi que des indépendants basés en Suisse.

En 2000, 149 021 personnes ont franchi la frontière pour travailler en Suisse. En 2024, ce chiffre était passé à 405 138. Cela signifie qu'en 2024, trois fois plus de personnes ont franchi la frontière suisse pour travailler au moins une fois par semaine que dans la ville de Berne (134 506).

Sources des chiffres

Aucune source disponible

indications

#
Daten jeweils für das 4. Quartal (Q4).
#
Grenzgängerstatistik wurde ab dem Q1 2023 neu berechnet, Ergebnisse sind seit dann provisorisch. Quellen der Grenzgängerstatistik sind das Zentrale Migrationsinformationssystem, AHV-Daten, die Datenbank der beruflichen Grundbildung und für Zeitreihen vor dem Q4 2010 die Beschäftigungsstatistik (BESTA).
#
Obwohl die veröffentlichten Aufschlüsselungen hauptsächlich aus dem Zentralen Migrationsinformationssystem (ZEMIS) stammen, sind die Ergebnisse mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Die Kodierung mancher Variablen ist weder obligatorisch, noch wird sie an der Quelle Plausibilitätstests unterzogen. Überdies werden manche Stellenwechsel nicht unbedingt gemeldet und im Register lediglich bei der Erneuerung der Grenzgängerbewilligung festgehalten, was sich in den Daten zum Arbeitsort, zum Wirtschaftszweig sowie in geringerem Ausmass zum Erwerbsstatus niederschlagen kann.
#
Bei der Berechnung der Statistik ergeben sich aus vorgenommenen Anpassungen sowie aufgrund der Retropolation und der Extrapolation Resultate mit Dezimalstellen (Kommastellen), obschon die Statistik Personen misst.
#
Seit dem 1. Juni 2007 sind Staatsangehörige der EU-17-/EFTA-Mitgliedsstaaten nicht mehr an die Grenzzonen gebunden. Somit können die Grenzgänger/innen in allen Kantonen einer Erwerbstätigkeit nachgehen.
#
Ordinate startet bei 100‘​​000, um den Effekt zu verdeutlichen.
#
Ordinate startet bei 100‘​​000, um den Effekt zu verdeutlichen.
#
Ordinate startet bei 100‘​​000, um den Effekt zu verdeutlichen.

Tu as trouvés des erreurs ?

Signales une Erreur dès maintenant