
Mehr Frauen in den Arbeitsmarkt? Über 80% der Schweizer Frauen im erwerbsfähigen Alter sind im Arbeitsmarkt; mehr als in den umliegenden Ländern.

Im Jahr 2024 lag die Erwerbsquote von Frauen im erwerbsfähigen Alter (15–64 Jahre) in der Schweiz bei 80.8 %. Damit gehört die Schweiz im internationalen Vergleich zur Spitze. In den Nachbarländern liegt die Erwerbsquote deutlich tiefer – zwischen 4.3 und fast 23 Prozentpunkte unter dem Schweizer Wert: In Deutschland beträgt sie 76.5 %, in Österreich 74.2 %, in Frankreich 71.6 % und in Italien lediglich 57.6 %.
Die Erwerbsquote gibt gemäss der Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) an, wie viele Frauen entweder einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder aktiv auf Arbeitssuche sind. Zum Vergleich: Die Erwerbsquote von Männern im selben Alter liegt in der Schweiz bei 87.4 %.