Ernährungs­sicherheit? Die Schweiz hat eine 6 mal tiefere Ackerfläche pro Kopf als Frankreich.

Die Ackerfläche, welche in der Schweiz pro Einwohner zur Verfügung steht, beträgt 4.5 Aren (a). Diese Fläche entspricht einem Quadrat von ungefähr 21 auf 21 Metern (450 m2, 1 a = 100 m2).

Gemäss Daten der Welternährungsorganisation (Food and Agriculture Organization) weist die Schweiz eine Ackerfläche pro Kopf von 4.5 a vor. Im Vergleich zu den Nachbarländern liegt dieser Wert 5.8 mal tiefer als in Frankreich (26.5 a pro Kopf), 3.2 mal tiefer als in Österreich (14.7 a pro Kopf), 3.1 mal tiefer als in Deutschland (14.0 a pro Kopf) und 2.7 mal tiefer als in Italien (12.2 a pro Kopf).

Quellen

UNO, Food and Agriculture Organization (FAO) - abgerufen via Weltbank
Quelle abrufen
Stand vom:
05.01.2025

Hinweise

#
Ackerland umfasst Land, das von der FAO als Land für temporäre Kulturen (doppelt bewirtschaftete Flächen werden einmal gezählt), temporäre Wiesen zum Mähen oder für die Weide, Land für Markt- oder Gemüsegärten und Land, das vorübergehend brach liegt, definiert wird. Ausgenommen sind Flächen, die durch Wanderlandwirtschaft aufgegeben wurden.
#
Stand der Daten: 2021

Hesch en
fehler gfunde?

Jetzt Fehler Melden