
Immer mehr Neuansiedlungen ausländischer Firmen? Seit 2007 hat sich die Anzahl Neuansiedlungen ausländischer Firmen mehr als halbiert.

Laut den Zahlen der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und -direktoren (VDK) sowie der kantonalen Wirtschaftsförderstellen und Regionalorganisationen siedelten sich im Jahr 2007 insgesamt 512 ausländische Unternehmen neu in der Schweiz an. Im Jahr 2024 waren es noch 231, was einem Rückgang von 55 % entspricht.
Die Neuansiedlungen im Jahr 2007 führten im ersten Betriebsjahr zur Schaffung von 3’417 Arbeitsplätzen. Im Jahr 2024 entstanden durch die neu angesiedelten Firmen 716 Stellen – ein Rückgang um 79 %.
Gemäss VDK gelang es im Jahr 2024, überdurchschnittlich viele Unternehmen aus innovativen Schlüsseltechnologien wie Future of Health, Digital Worlds, Automation, Food und Finance für die Schweiz zu gewinnen. Die gemeinsame Strategie von Bund, Kantonen und Regionen verfolgt das Prinzip „Qualität vor Quantität” – zur nachhaltigen Stärkung des Schweizer Innovations- und Technologiestandorts.