Immer mehr Verkehr? Seit 2000 gibt es über ein Drittel mehr Personenwagen in der Schweiz.

Gemäss Daten des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hat die Zahl der registrierten Personenwagen in der Schweiz seit dem Jahr 2000 bis 2024 von 3.55 auf 4.80 Millionen zugenommen. Das entspricht einem Plus von 1.25 Millionen Fahrzeugen oder 35.3 %.

Im selben Zeitraum wuchs laut Bundesamt für Statistik (BFS) die Bevölkerung von 7.20 auf 9.05 Millionen Personen. Der Motorisierungsgrad – also die Zahl der Fahrzeuge pro 1’000 Einwohner – stieg dadurch von 495 auf 535, was einem Zuwachs von 8 % entspricht.

Das BFS betont, dass das Wachstum der Fahrzeugflotte seit 2000 in erster Linie auf das Bevölkerungswachstum zurückzuführen ist, das vor allem durch Zuwanderung bedingt war. Eine steigende Motorisierung spielte eine geringere Rolle, da sich der Motorisierungsgrad seit rund 2016 weitgehend stabil (2016: 543) bzw. seit 2021 (2021: 543) rückläufig (2024: 535) entwickelt hat.

Quellen für Zahlenmaterial

BFS - Strassenfahrzeuge – Bestand, Motorisierungsgrad
Quelle abrufen
Stand vom:
25.08.2025
BFS - Strassenfahrzeugbestand (Motorfahrzeugbestand
Quelle abrufen
Stand vom:
25.08.2025
Bundesamt für Strassen (ASTRA) – Fahrzeugbestände
Quelle abrufen
Stand vom:
25.08.2025
BFS - Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung 1861-2024
Quelle abrufen
Stand vom:
25.08.2025
BFS – Demos 1/2024 Bevölkerung und Umwelt
Quelle abrufen
Stand vom:
15.09.2025

Hinweise

#
Bevölkerungsstand: 31.12. des Vorjahres (analog Motorisierungsgrad BFS) 
#
berücksichtigt alle am 30.09. in der Schweiz immatrikulierten zivilen Fahrzeuge von Haltern mit Wohnsitz in der Schweiz
#
Aufgrund Datenbankbereinigung eingeschränkte Vergleichbarkeit ab 2022 (~34‘000 Exportfahrzeuge entfernt)
#
Fahrzeugarten gemäss Definition der technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge

Hesch en
fehler gfunde?

Jetzt Fehler Melden