
Stau am Gotthard? Seit 2000 gibt es über 7-mal mehr Staustunden in der Schweiz.

Im Jahr 2024 belief sich die Anzahl Staustunden auf Schweizer Strassen auf insgesamt 55’569 Stunden (h) – das entspricht dem 7.2-Fachen des Werts von 2000 (7’711 h).
Gemäss Angaben des Bundesamts für Strassen (ASTRA) sind 92.9 % dieses Anstiegs ausschliesslich auf die zunehmende Überlastung des Strassennetzes zurückzuführen. Im Jahr 2000 war die Überlastung noch für etwas mehr als die Hälfte der Staubelastung verantwortlich (55.9 %), während Unfälle (22.7 %), Baustellen (13.4 %) und sonstige Gründe (7.9 %) die restlichen Ursachen bildeten. Bis 2024 stieg der Anteil der durch Überlastung verursachten Staustunden auf 87.8 % der Gesamtbelastung. Besonders seit 2009 ist die Zahl der Staustunden deutlich angestiegen – auch hier primär aufgrund von Überlastung. Ein Teil dieses Anstiegs ist laut ASTRA möglicherweise auf eine verbesserte Erfassung des Verkehrsgeschehens zurückzuführen.